Veranstaltung
Zur Geschichte, Gegenwart und Zukunft von Arbeitszeitkämpfen
29.10.2025, 19:30 Uhr
FH Erfurt, Campus Altonaer Straße
Kämpfe um die Länge und Lage der Arbeitszeit gibt es, seit Menschen Lohnarbeit leisten. Dabei sind Arbeitszeitkämpfe oftmals noch umstrittener als reine Lohnkämpfe. Wie und mit welchem Ziel diese Konflikte geführt werden, hat sich im Laufe der Geschichte immer wieder verändert.
Im letzten Jahrzehnt konnten Gewerkschaften einige wichtige Erfolge rund um das Thema Arbeitszeit erzielen. In jüngster Vergangenheit kündigt sich jedoch wieder ein arbeitszeitpolitischer Backlash an. Momentan sind in der Arbeitswelt oftmals Entgrenzungen und Flexibilisierungen prägend; teils stehen den überlangen Arbeitszeiten der einen auch die Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung der anderen gegenüber. Dennoch beinhalten Arbeitszeitkonflikte auch große Chancen: Sie verbinden durch ihren besonderen Charakter unterschiedliche Arbeits- und Lebenswelten und ermöglichen eine (öko-)soziale Bündnispolitik.
Die Veranstaltung ist Teil der Reihe »Kämpfe um, im und gegen den Sozialstaat 3« von Biko, RLS Türingen, DGB-Bildungswerk Thüringen und DBSH.