Veranstaltung

Rechte Räume

19.11.2025, 19:00 Uhr

ACC-Galerie (Burgplatz 1, Weimar)

Autoritäre (Meta-)Politiken der Architektur

Viele westlich-liberal geprägte Demokratien erfahren derzeit einen bis vor wenigen jahren kaum für möglich gehaltenen politischen Rollback. In manchen dieser Länder scheint nichts mehr unmöglich zu sein: die Rückkehr von offen rassistischem Denken und Homophobie in breiteren Gesellschaftsschichten; die Rückkehr religiös getragener Mythen auf politische Bühnen; selbst die Rückkehr bzw. Ersteinführung von Diktatur und Faschismus. Bestritten werden die emanzipatorischen Errungenschaften von 1968ff. auf breiter Front von einer teilweise bereits parlamentarisch agierenden Rechten, die das Rad der Zeit zurückdrehen will: zurück in eine Zeit klar konturierter Nationalstaaten mit "passenden Völkern", zurück zu "America First". Diese Front verfügt trotz - oder gerade wegen - ihres Nationalismus über internationale Schlagkraft.

Mit dem Aufschwung der Rechten werden auch Aussagen zur Kultur im Allgemeinen und zur Architektur im Besonderen getätigt. Dies wurde in jüngster Zeit besonders deutlich, als die Fraktion der AFD im Sachsen-Anhaltinischen Landtag den positiven Bezug auf das Bauhaus in der Kampagne "Modern Denken" kritisierte. Das Bauhaus sei ein "Irrweg der Moderne", es stehe gegen eine "Bindung an Grund und Boden", eine "Verzwurzelung in der Tradtion", für eine "Entortung der Menschen" und füge sich in eine "globalistische Agenda".

Verfolgen zeitgenössische rechtspopulistische, rechtsradikale, rechtsextremistische und (neo-)faschistische Kräfte eine architekturpolitische und städtebauliche Agenda? Und inwieweit macht sich hierfür die sogenannte "Mitte der Gesellschaft" zur unfreiwilligen Helferin? Um diese Fragen zu diskutieren, stellt Stephan Trüby das Projekt "Rechte Räume" vor. "Rechte Räume" ist der Titel einer Sonderausgabe der Zeitschrift Arch+, eines von Stephan Trüby herausgegeben Sammelbandes und einer Online-Plattform.

Stephan Trüby ist ist Architekturtheoretiker und Professor für Grundlagen Moderner Architektur und Entwerfen an der Universität Stuttgart.

Mehr: Kunst, Spektakel & Revolution

Veranstaltungen

06.11.2025, 19:30 Uhr
Offene Arbeit Erfurt (Allerheiligenstraße 9, Hinterhaus)
13.11.2025, 19:00 Uhr
ACC-Galerie (Burgplatz 1, Weimar)
19.11.2025, 19:00 Uhr
ACC-Galerie (Burgplatz 1, Weimar)
20.11.2025, 19:30 Uhr
Offene Arbeit Erfurt (Allerheiligenstraße 9, Hinterhaus)