Startseite

Bildungsprogramm

30.03.2023, 19:00 Uhr, Offene Arbeit Erfurt (Allerheiligenstraße 9, Hinterhaus)
SciFi und Gesellschaft 2: Der schweigende Stern (DDR, 1960)


04.04.2023, 19:00 Uhr, Offene Arbeit Erfurt (Allerheiligenstraße 9, Hinterhaus)
SciFi und Gesellschaft 3: Vortrag und Diskussion zur gesellschaftlichen Bedeutung von Science Fiction


18.04.2023, 19:00 Uhr, Offene Arbeit Erfurt (Allerheiligenstraße 9, Hinterhaus)
SciFi und Gesellschaft 4: Stalker (UdSSR 1979)


22.04.2023, Treffpunkt: Hauptbahnhof Merseburg
Auf den Spuren der mitteldeutschen Märzkämpfe 1921


27.04.2023, 19:30 Uhr, Offene Arbeit Erfurt (Allerheiligenstraße 9, Hinterhaus)
Zwischen Mettigel und Low-Carb-Gemüse III : Tee


11.05.2023, 19:30 Uhr, Offene Arbeit Erfurt (Allerheiligenstraße 9, Hinterhaus)
Und dann kam die Polizei ... Historisch-kritischer Liederabend zu Polizei und Justiz


25.05.2023, 19:30 Uhr, Offene Arbeit Erfurt (Allerheiligenstraße 9, Hinterhaus)
Was tun, wenn’s brennt?


21.03.2023, 19:00 Uhr, Offene Arbeit Erfurt (Allerheiligenstraße 9, Hinterhaus)
SciFi und Gesellschaft 1: Space is the Place
Beeindruckt von der Erfahrung, mit einem Raumschiff die Erde und den dort herrschenden Rassismus hinter sich gelassen zu haben, kehrt Sun Ra zurück, um alle Afroamerikaner*innen für den Exodus ins All zu gewinnen. Der experimentelle, englischsprachige Film gilt als wichtiges Werk des Afrofuturismus und zeigt rassistische und sexuelle Gewalt.

Nach einer kurzen Einführung sehen wir uns gemeinsam den Film an und diskutieren danach.

Die Veranstaltung ist Teil der Film- und Veranstaltungsreihe "Science-Fiction und Gesellschaft", einer Kooperation des Bildungskollektiv Biko mit der Offenen Arbeit und der Rosa Luxemburg-Stiftung Thüringen.