Startseite

Bildungsprogramm

03.04.2025, 18:30 Uhr, Filler (Schillerstraße 44, Erfurt)
Radikale Arbeitszeitverkürzung - Für ein besseres Leben. Gegen Rechts.


08.04.2025, 18:30 Uhr, L50 (Lassallestr. 50, Erfurt)
Gegenseitige Hilfe und Selbstorganisierung als Antwort auf Hilfebedarfe und Rechtsentwicklung


15.04.2025, 20:00 Uhr, Offene Arbeit Erfurt (Allerheiligenstraße 9, Hinterhaus)
Vortrag: Kairós - Zeit der Revolution (mit Dr. Alexander Neupert)


24.04.2025, 18:30 Uhr, FH Erfurt, Altonaer Straße 25
Wie kann die Soziale Arbeit kollektiv auf Angriffe auf soziale Rechte antworten?


15.04.2025, 20:00 Uhr, Offene Arbeit Erfurt (Allerheiligenstraße 9, Hinterhaus)
Vortrag: Kairós - Zeit der Revolution (mit Dr. Alexander Neupert)
Revolution, oder aktueller: radikale Transformation, ist nichts was sich automatisch irgendwann ereignen wird, aber kann auch nicht jederzeit einfach gewollt werden.

Die Kairós-Theorie, benannt nach dem griechischen Gott der guten Gelegenheiten, klärt darüber auf, welche Bedingungen und Handlungen notwendig sind. Kurz gesagt: Wann ist die Zeit der Revolution? Darüber wird an diesem Abend vorgetragen und diskutiert werden.

Dr. Alexander Neupert ist zurzeit wissenschaftlicher Mitarbeiter in einem DFG-Projekt zu Krisendialektik an der Karlshochschule (www.krisendialektik.de). Von ihm erschienen Bücher über die Widrigkeit des Staatsfetischismus (2013), die Möglichkeit von Utopie (2015), die Notwendigkeit von Organisation (2021) und die Dringlichkeit des Ökosozialismus (2022). Zum Vortragsthema erschien 2019 ’Die Gelegenheit ergreifen - eine Politische Philosophie des Kairós’. Er arbeitet in Karlsruhe und lebt in Hannover.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Rosa Luxemburg-Stiftung Thüringen und der Offenen Arbeit Erfurt statt.