Startseite
Bildungsprogramm
16.10.2023, 19:00 Uhr, Offene Arbeit Erfurt (Allerheiligenstraße 9, Hinterhaus)
Bildet euch, bildet andere, bildet Banden
18.10.2023, 19:30 Uhr, Queeres Zentrum Erfurt (Johannesstr. 52 (Eingang Waldenstraße))
Buchvorstellung: Die Neuordnung der Küchen -- materialistisch-feministische Entwürfe eines besseren Zusammenlebens
21.10.2023, 14:00-16:30 Uhr, veto (Magdeburger Allee 180, Erfurt)
Was bleibt hängen? Linke Plakate in Thüringen. Vol. 1: Körper
Herbst 2023
Buch-Release "Radikalisiert euch!"
04.11.2023, 14:00-16:30 Uhr, L50 (Lassallestr. 50, Erfurt)
Was bleibt hängen? Linke Plakate in Thüringen seit 1990. Vol. 1: Körper
11.11.2023, Suhl
Was bleibt hängen? Linke Plakate in Thüringen seit 1990. Vol. 2: Provinz
23.11.2023, 19:00 Uhr, veto (Magdeburger Allee 180, Erfurt)
Was bleibt hängen? "Mehr Neonschrift und es soll krachen!"
|
 |
 |
 |
 |
16.10.2023, 19:00 Uhr, Offene Arbeit Erfurt (Allerheiligenstraße 9, Hinterhaus)
Bildet euch, bildet andere, bildet Banden
Die Geschichte der Linken ist auch eine Geschichte der verschiedenen Versuche, die richtige Organisierungsform zu finden, um politische Ziele zu erreichen. Im Rahmen der Studieneinführungstage wollen wir einen kurzen Überblick über verschiedenen Formen geben und die Vor- und Nachteile diskutieren. Vom Räteansatz bis zum loaklen Kollektiv, wir fangen nie ganz neu an, sondern sind "Zwerge auf den Schultern von Riesen".
Eine Veranstaltung des Bildungskollektiv Biko (kleiner, selbstorganisierter linker Bildungsträger mit besonderem Schwerpunkt auf der Verbindung von Bildung und Bewegung) und Infoladen Sabotnik (linksradikale Gruppe, die im veto u.A. ein Bewegungsarchiv betreibt).
|
 |
 |
 |
 |
|
|