Startseite

Bildungsprogramm

30.03.2023, 19:00 Uhr, Offene Arbeit Erfurt (Allerheiligenstraße 9, Hinterhaus)
SciFi und Gesellschaft 2: Der schweigende Stern (DDR, 1960)


04.04.2023, 19:00 Uhr, Offene Arbeit Erfurt (Allerheiligenstraße 9, Hinterhaus)
SciFi und Gesellschaft 3: Vortrag und Diskussion zur gesellschaftlichen Bedeutung von Science Fiction


18.04.2023, 19:00 Uhr, Offene Arbeit Erfurt (Allerheiligenstraße 9, Hinterhaus)
SciFi und Gesellschaft 4: Stalker (UdSSR 1979)


22.04.2023, Treffpunkt: Hauptbahnhof Merseburg
Auf den Spuren der mitteldeutschen Märzkämpfe 1921


27.04.2023, 19:30 Uhr, Offene Arbeit Erfurt (Allerheiligenstraße 9, Hinterhaus)
Zwischen Mettigel und Low-Carb-Gemüse III : Tee


11.05.2023, 19:30 Uhr, Offene Arbeit Erfurt (Allerheiligenstraße 9, Hinterhaus)
Und dann kam die Polizei ... Historisch-kritischer Liederabend zu Polizei und Justiz


25.05.2023, 19:30 Uhr, Offene Arbeit Erfurt (Allerheiligenstraße 9, Hinterhaus)
Was tun, wenn’s brennt?


30.03.2023, 19:00 Uhr, Offene Arbeit Erfurt (Allerheiligenstraße 9, Hinterhaus)
SciFi und Gesellschaft 2: Der schweigende Stern (DDR, 1960)
In einer fernen Zukunft: Auf der Erde werden Signale von der Venus empfangen. Die weltweite Föderation schickt ein international besetztes Raumschiff, um dem nachzugehen. Die mit großem Aufwand produzierte Adaption eines Romans von StanisÅ‚av Lem ist ein herausragendes Beispiel für das utopische Genre im Staatssozialismus.

Nach einer kurzen Einführung sehen wir uns gemeinsam den Film an und diskutieren danach.

Die Veranstaltung ist Teil der Film- und Veranstaltungsreihe "Science-Fiction und Gesellschaft", einer Kooperation des Bildungskollektiv Biko mit der Offenen Arbeit und der Rosa Luxemburg-Stiftung Thüringen.