Startseite
Bildungsprogramm
20.04.2021, 19.30 Uhr, online
Widerstand im NS: Georg Elser
21.04.2021, 20:00 Uhr, Online oder Präsenz
Lu Märten - ›Die Künstlerin‹ (1919)
22.04.2021, 20:00 Uhr, ACC-Galerie (Burgplatz 1, Weimar)
Kritik und Musik. Mit den Ohren denken nach Adorno
22.04.2021, 19.30 Uhr, online
Widerstand im NS: Dietrich Bonhoeffer
26.04.2021, 19:30 Uhr, Offene Arbeit Erfurt (Allerheiligenstraße 9, Hinterhaus)
Die Zerstörung der Humanität
29.04.2021, 19.30 Uhr, online
Das Konzept des Buen Vivir und die Lage in Bolivien
06.05.2021, 20:00 Uhr, ACC-Galerie (Burgplatz 1, Weimar)
Kritische Theorie des Hörens
08.05.2021, 11:00 Uhr, Halle - Kröllwitz (Leuna)
Auf den Spuren der mitteldeutschen Märzkämpfe 1921
10.05.2021, 19.30 Uhr, Offene Arbeit Erfurt (Allerheiligenstraße 9, Hinterhaus)
Eine kurze Menschheitsgeschichte vom Neolithikum zum Anthropozän
11.05.2021, 19.30 Uhr, Offene Arbeit Erfurt (Allerheiligenstraße 9, Hinterhaus)
Wally oder Skynet? Zur Zukunft künstlicher Intelligenz
13.05.2021, 20:00 Uhr, ACC-Galerie (Burgplatz 1, Weimar)
Politik und Ästhetik in Luigi Nonos experimentellem Musiktheater
18.05.2021, 19.30 Uhr, Offene Arbeit Erfurt (Allerheiligenstraße 9, Hinterhaus)
Biotechnologie, Transhumanismus, Cyborgs und andere Monster
19.05.2021, 20:00 Uhr, Online oder Präsenz
Auf dem Weg zum Rätekommunismus
10.06.2021, 20:00 Uhr, ACC-Galerie (Burgplatz 1, Weimar)
Körpergedächtnis und Vokalperformance statt schriftfixierter Werkpartitur
10.06.2021, 19:30 Uhr, Offene Arbeit Erfurt (Allerheiligenstraße 9, Hinterhaus)
Ein neues Zeitalter - Das Anthropozän?
11.-13.06.2021, Bildungsreise
Bildungsreise: Die ökologische Krise und eine andere Perspektive - Das Biosphärenreservat Rhön
24.06.2021, 20:00 Uhr, ACC-Galerie (Burgplatz 1, Weimar)
Modernistische Rationalität und Überwältigung
25. – 27.06.2021, Halle (Saale)
Rätebewegung und kommunistische Produktionsweise
01.07.2021, 16:00 Uhr, ACC-Galerie (Burgplatz 1, Weimar)
Hinaus auf die Straße, hinein in die Kämpfe
02.-04.07.2021, ACC-Galerie (Burgplatz 1, Weimar)
Schönberg - Einführung in die klassische Musik
15.07.2021, 20:00 Uhr, ACC-Galerie (Burgplatz 1, Weimar)
Abschaum: Über Punk
22.07.2021, 19:30 Uhr
Literarische Zukunftsreise
29.07.2021, 20:00 Uhr, ACC-Galerie (Burgplatz 1, Weimar)
Music of the Living Dead
23.09.2021, Offene Arbeit Erfurt (Allerheiligenstraße 9, Hinterhaus)
Geschichte von Unten - Die Romane des Autorenkollektivs Wu Ming
30.09.2021, Offene Arbeit Erfurt (Allerheiligenstraße 9, Hinterhaus)
Mexico - Nach der Wahl von AMLO zum Präsidenten.
|
 |
 |
 |
 |
10.06.2021, 19:30 Uhr, Offene Arbeit Erfurt (Allerheiligenstraße 9, Hinterhaus)
Ein neues Zeitalter - Das Anthropozän?
Das menschliche Wirken reicht mit einer enormen Gewalt bis ins Innerste der natürlichen Systeme und Prozesse. Es scheint, als habe der menschliche Einfluss die Vorstellung überholt, die Natur sei ein sich selbst regulierendes System, welches sich steuert und reproduziert. Der Mensch sei zwar selbst Teil der Natur, habe aber auf Grund seiner Entwicklung die Möglichkeit, natürliche Entwicklungen durch wissenschaftliche Forschung und Erkenntnisse zu beeinflussen, wenn nicht sogar grundlegend zu verändern. Und zwar im Interesse des Menschheitsfortschritts. Die sich verschärfenden ökologischen Krisen (Klima, Artenschwund, Wasserverschmutzung usw.) weisen jedoch im Kontext mit anderen Krisenprozessen darauf hin, dass dies nicht ohne Folgen bleibt. In diesem Zusammenhang wird seit einiger Zeit über die Vorstellung eines neuen Erdzeitalters diskutiert - das Zeitalter des Anthropozän. In der Veranstaltung wird erläutert, was diese Hypothese beinhaltet und welche Konsequenzen sich aus ihr ergeben. Es wird nach Wegen gesucht, die einen neuen Umgang des Menschen mit der Natur ermöglichen.
Die Veranstaltung ist ein Kooperationsprojekt der Offenen Arbeit Erfurt, der Rosa-Luxemburg-Stiftung Thüringen und des Biko e.V. Sie kann nur unter den rechtlichen Vorgaben zur Pandemiebekämpfung durchgeführt werden.
|
 |
 |
 |
 |
|
|